Ernährungstipps für gesunde Zähne – Teil I | MYV Folge #14
Ständig hört man, dass vieles die Zähne angreift – auch unsere Nahrung. Aber was ist denn nun eigentlich so schädlich für die Zähne? Was kann ich vermeiden, was besser machen? Weiterlesen →
Ständig hört man, dass vieles die Zähne angreift – auch unsere Nahrung. Aber was ist denn nun eigentlich so schädlich für die Zähne? Was kann ich vermeiden, was besser machen? Weiterlesen →
Immer häufiger stellen wir Zahnärzte fest, dass nicht nur Süßes, sondern vor allem auch Saures den Zahn irreversibel schädigt. Früher waren Karies und Parodontitis die größten Feinde der Zähne. Heute sieht man aber neben diesen Erkrankungen eine weitere Erkrankung, die immer häufiger im Mund der Patienten auftritt. Die Rede ist von Zahnerosionen. Weiterlesen →
Isotonische Getränke dienen zur Wasserzufuhr bei sportlicher Aktivität, als auch als Energielieferant bei Ausdauerleistungen. Sportgetränke bestehen aus einer Mischung von Wasser, Kohlenhydraten (üblicherweise ca. 30 bis 80 Gramm pro Liter), Mineralstoffen und oft noch weiteren Zusatzstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen. Vor allem aber enthalten sie reichlich Zucker. Weiterlesen →
Speichel genießt vollkommen zu Unrecht einen eher schlechten Ruf. Dabei leistet der im Mundraum gebildete Speichel einen wichtigen Beitrag für die Mundgesundheit, sowie eine beginnende Verdauung der gekauten Lebensmittel. Ist zu wenig Speichel vorhanden, können vom Mundgeruch bis zu Zahnstein sehr unterschiedliche Probleme auftauchen, die beweisen warum der Speichel in Zukunft mit anderen Augen betrachtet werden sollte. Weiterlesen →
Regelmäßig hört und liest man Tipps, wie jeder strahlend weiße Hollywood-Zähne bekommen kann. Während einige Tipps – die sich meist auf Hygiene und regelmäßige Zahnpflege beziehen – Grundlage eines Strahle Lächelns sind, können andere mehr Schaden anrichten als dem Durchschnittspatienten klar ist. Weiterlesen →
Wussten Sie schon, dass Zähneputzen nach dem Essen gar nicht gut ist? Es klingt so absurd, da es uns doch von klein auf beigebracht wurde, dass die Reinigung der Zähne nach dem Essen zur Zahnhygiene gehöre. Weiterlesen →
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass der häufige Konsum säurehaltiger Nahrungsmittel die Zähne angreift. Die Säuren in Speisen und Getränken wirken auf den Zahn ein und lösen Mineralien wie Kalzium aus dem Zahnschmelz heraus. Je nach Häufigkeit und Dauer der Säureeinwirkung , wird der Zahnschmelz weich und verliert an Substanz. Weiterlesen →
Die Zähne sind ein wichtiges ästhetisches Merkmal im Gesicht und erfüllen wichtige Funktionen. Daher sollte es nicht von geringer Priorität sein die Zähne gut zu pflegen, um auch in 50 Jahren noch davon profitieren zu können. Die richtige Mundhygiene beginnt bereits im Jugendalter. Weiterlesen →