Beiträge
Grippezeit: Zahnbürste wechseln schützt vor Ansteckungsgefahr
/0 Kommentare/in Prophylaxe, Putzen, Zähne, Zahnfleisch, Zahngesundheit /von Dr. Baysal UmutBald ist wieder so weit: Die Grippezeit klopft an unsere Türen. Zahnärzte empfehlen zum Schutz vor den Viren und vor Ansteckungen die Zahnbürste häufiger zu wechseln. Denn Grippeviren werden durch Tröpfcheninfektionen durch Anhusten, Niesen aber auch durch die Zahnbürste übertragen. Weiterlesen →
Unsere Zähne halten immer länger. – Editorial Cosmetic Dentistry 4/2016
/0 Kommentare/in Publikationen /von Umut BaysalProphylaxe für Kleinkinder: Neuartiges Schnullerdesign schützt vor offenem Biss
/0 Kommentare/in Alltag und Freizeit, Forschung, Kinder, Lachen, Prophylaxe, Tipps & Ratgeber, Zahnästhetik /von Dr. Baysal UmutSchnuller dienen Babys und Müttern zur Entspannung, indem sie den Saugreflex stimulieren. Allerdings kann die intensive Nutzung des Schnullers zu einem frontal offenen Biss führen. Um solchen Zahnfehlstellungen zu vermeiden, haben die Produkthersteller jetzt Veränderungen der Saugform vorgenommen. Weiterlesen →
Speiseröhrenkrebs: Zahnfleischerkrankungen als potentielle Auslöser
/0 Kommentare/in Ernährung, Forschung, Prophylaxe, Zähne, Zahnfleisch /von Dr. Baysal UmutForscher aus den USA und China sind einen großen Schritt im Kampf gegen den Krebs gegangen. Im Rahmen einer Studie haben sie 100 Patienten mit Speiseröhrenkrebs und 30 gesunde Menschen als Kontrollgruppe untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen Speiseröhrenkrebs und dem Bakterium Porphyromonas gingivalis besteht, welches für Zahnfleischentzündungen verantwortlich ist. Weiterlesen →
Natürlichkeit: Die idealen Zähne für das perfekte Lächeln – Studie
/0 Kommentare/in Alltag und Freizeit, Forschung, Lachen, Tipps & Ratgeber, Zähne /von Dr. Baysal UmutWer mit einem perfekten Lächeln glänzen will, muss vor allem darauf achten, dass die Natürlichkeit der Zähne nicht verloren geht. Darüber hinaus wurde bei Studien ermittelt, welche verschiedenen Zahneigenschaften sich ideal dazu eignen, einen positiven Eindruck zu erzeugen. Es ist jedoch auch wichtig, dass ein Mensch authentisch lacht und die Zähne zur eigenen Persönlichkeit passen. Weiterlesen →
Gesundheit durch Zahnpflege: Regelmäßiges Zähneputzen senkt das Krebsrisiko
/0 Kommentare/in Forschung, Prophylaxe, Putzen, Zahnarzt, Zähne, Zahnpflege /von Dr. Baysal UmutNeuste Studien bestätigen, dass der regelmäßige Griff zur Zahnbürste und die Professionelle Zahnreinigung das Risiko für Tumorerkrankungen im Hals-/Kopfbereich deutlich senken. Weiterlesen →
Selfies: Perfekte, weiße Zähne auf Fotos durch das richtige Putzverhalten
/0 Kommentare/in Forschung, Lachen, Putzen, Zähne, Zahnpflege /von Dr. Baysal UmutIm Rahmen einer neuen Studie der Case Western Reserve University und des Ragas Dental College and Hospital in Chennai/Indien wurde herausgefunden, dass Selfies das Zahnputzverhalten positiv beeinflussen. Wer sich beim Zähneputzen selber filmt, erkennt die Fehler bei der Putztechnik und entwickelt ein verbessertes Putzverhalten. Weiterlesen →
Zahnseide: Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Zahnreinigung und Zwischenraumpflege
/0 Kommentare/in Prophylaxe, Putzen, Zähne, Zahnpflege, Zahnverfärbung /von Dr. Baysal UmutImmer wieder werden wir von unserem Zahnarzt an die Wichtigkeit von Zahnseide für die optimale Zahnhygiene erinnert. Aktuell gibt es zahlreiche Diskussionen um die Wirksamkeit von Zahnseide. Die Kritik dabei bezieht sich hauptsächlich auf die Qualität der Studienlagen selbst. Diese sei unbefriedigend, die Wirksamkeit von Zahnseide nicht ausreichend durch Studien bewiesen – allerdings auch nicht widerlegt.
Weiterlesen →
Parodontitis Forschung – Speicheltest soll in Zukunft eine frühzeitige Auskunft geben
/0 Kommentare/in Forschung, Prophylaxe, Zähne, Zahngesundheit /von Dr. Baysal UmutAn der Pulymouth University wird derzeit eifrig geforscht und versucht einen schnellen Speicheltest zu entwickeln, der direkte Aussagen über eine mögliche Parodontitiserkrankung geben soll. In ihren Forschungen werden die Wissenschaftler vom Oral and Dental Research Trust finanziell gefördert. Weiterlesen →